<< Click to Display Table of Contents >> Navigation: Handbuch zur Benutzeranpassung > Eigene Zeichnungsrahmen-Layouts verwenden |
Sie haben Sie Möglichkeit, bis zu 6 verschiedene Zeichnungsrahmen-Layouts im Papierbereich für den Ausdruck zu verwenden.
Verwenden Sie dafür im Papierbereich die Befehle ASLAYOUT, ASLAYOUT2, ASLAYOUT3, ASLAYOUT4, ASLAYOUT5 oder ASLAYOUT6, um eines der verfügbaren Layouts auf das Blatt Papier einzufügen. Beim Einfügen des Zeichnungsrahmen-Layouts wird automatisch der mögliche Druckbereich erkannt und der Zeichnungsrahmen passgenau in diesen eingefügt. Es wird ebenfalls ein Ansichtsfenster passgenau in den Zeichnungsrahmen eingesetzt.
Das Schriftfeld des Zeichnungsrahmens wird aus folgenden Zeichnungsrahmen-Vorlagenzeichnungen geladen:
ASLAYOUT |
AutoSTAGE_LAYOUT_V1.dwg |
ASLAYOUT2 |
AutoSTAGE_LAYOUT_V2.dwg |
ASLAYOUT3 |
AutoSTAGE_LAYOUT_V3.dwg |
ASLAYOUT4 |
AutoSTAGE_LAYOUT_V4.dwg |
ASLAYOUT5 |
AutoSTAGE_LAYOUT_V5.dwg |
ASLAYOUT6 |
AutoSTAGE_LAYOUT_V6.dwg |
Mach der Installation von AutoSTAGE stehen Ihnen die Zeichnungsrahmen-Vorlagenzeichnungen im Pfad C:\Users\Public\AutoSTAGE zur Verfügung.
Sie können jede Zeichnungsrahmen-Vorlagenzeichnung nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen anpassen.
!! Achtung - Bitte beachten !!
Der Standard-Speicherort der Benutzeranpassung liegt immer im Pfad:
C:\Users\Public\AutoSTAGE
Wenn Sie diesen Speicherort für Ihre Benutzeranpassung verwenden, dann denken Sie bitte daran, mindestens eine Sicherheitskopie Ihrer Benutzeranpassung nach jeder Änderung vorzunehmen und diese in einem anderen Pfad zu speichern!
Wir können nicht garantieren, dass bei einem Update oder einer Deinstallation von AutoSTAGE Ihre angepassten Benutzerdaten im Standard-Speicherort der Benutzeranpassung immer bestehen oder unverändert bleiben.
Alternativ können Sie jederzeit über die AutoSTAGE Optionen mit dem Befehl ASOPT den Standard-Speicherort für Ihre Benutzeranpassung ändern und einen beliebigen Pfad auswählen, aus dem Ihre angepassten Benutzerdaten geladen werden. Kopieren Sie dafür den Inhalt des Orders C:\Users\Public\AutoSTAGE in den Order, den Sie zum Speichern Ihrer Benutzeranpassung verwenden wollen. Nehmen Sie dann die Benutzeranpassung für Ihre Bedürfnisse in diesem Ordner vor. Weisen Sie anschließend mit ASOPT den neuen Pfad zu Ihrer Benutzeranpassung zu, damit diese verwendet werden können.
Pfad zu den Zeichnungsrahmen-Vorlagen festlegen
Damit eine Zeichnungsrahmen-Vorlagenzeichnung geladen werden kann, muss AutoSTAGE den Speicherort der Zeichnungsrahmen-Vorlagenzeichnungen kennen. Die Pfade zu den Zeichnungsrahmen-Vorlagenzeichnungen und weiteren Benutzeranpassungen wird in den AutoSTAGE Optionen festgelegt und dauerhaft in der Windows Registrierung gespeichert. Die Optionen werden mit dem Befehl ASOPT oder aus dem Einstellungen-Tab der Multifunktionsleiste geöffnet.
Das AutoSTAGE Optionen Fenster werden mehrere Reiter angezeigt. Im Reiter Speicherpfad für Benutzeranpassungen werden die Pfade zu den Benutzeranpassungsdaten festgelegt. Klappen Sie den Knoten Zeichnungsvorlagen und andere Anpassungen auf geben Sie dort den Pfad zu Ihren Benutzeranpassungen an.
Für dieses Beispiel wurden die Zeichnungsrahmen-Vorlagenzeichnungen aus dem Standard-Ordner C:\Users\Public\AutoSTAGE in den Benutzerordner C:\CAD\MeineBenutzeranpassung kopiert und der Pfad zu dem Benutzerordner in den Optionen eingetragen:
Beim Aufrufen der Befehle ASLAYOUT, ASLAYOUT2, ASLAYOUT3, ASLAYOUT4, ASLAYOUT5 oder ASLAYOUT6 werden nun die Zeichnungsrahmen-Vorlagen AutoSTAGE_LAYOUT_V1.dwg bis AutoSTAGE_LAYOUT_V6.dwg aus dem Benutzerordner C:\CAD\MeineBenutzeranpassung verwendet.
Vergessen Sie nicht zu speichern! Speichern Sie Ihre Änderungen durch Klicken auf Änderungen speichern + schließen.
Wenn Sie die Änderungen verwerfen wollen, Klicken Sie auf Änderungen verwerfen + schließen. |
Zeichnungsrahmen-Vorlagenzeichnung öffnen zum Anpassen
Öffnen Sie eine der sechs verfügbaren Zeichnungsrahmen-Vorlagenzeichnungen aus dem von Ihnen gewählten Benutzerordner, um diese für Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Für dieses Beispiel wird die Zeichnungsrahmen-Vorlagenzeichnungen AutoSTAGE_LAYOUT_V1.dwg aus dem Benutzerordner unter C:\CAD\MeineBenutzeranpassung geöffnet:
Sie können den Zeichnungsrahmen beliebig nach Ihren Wünschen und Vorstellungen anpassen, Sie müssen dabei nur einige wenige Grundregeln beachten, die in den nächsten Abschnitten beschrieben sind. |
Grenze des Schriftfelds festlegen
In der Zeichnungsrahmen-Vorlage sehen Sie rote Zahlen mit der Nummerierung von 1 bis 6. Dieses sind sog. Attributsdefinitionen, die mit Ihrem Basispunkt den Rahmen des Schriftfelds definieren.
Verändern Sie nur die Position diese Attributsdefinitionen!
Zur Anschauung werden für dieses Beispiel die Zahlen etwas nach Außen geschoben:
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die neuen Schriftfeldgrenzen zu testen: •Schließen Sie die Zeichnungsrahmen-Vorlage •Öffnen Sie eine neue und leere Zeichnung •Aktivieren Sie ein Layout •Löschen Sie das vorhandenen Ansichtsfenster •Fügen Sie mit ASLAYOUT den Zeichnungsrahmen auf das Layout ein
Es wird daraufhin ein neuer Zeichnungsrahmen eingefügt mit den veränderten Schriftfeldgrenzen:
|
In der Zeichnungsrahmen-Vorlage sehen Sie weitere Attributsdefinitionen, die z.B. mit P01_ beginnen und Enden mit dem Beschreibungstext PROJEKT. Dieses sind die sog. Projektfelder, die Sie beliebig anpassen können und die zum Speichern Ihrer globalen Projektdaten verwendet werden.
Projektfelder gelten für die gesamte Zeichnung.
Wenn mehrere Zeichnungsrahmen auf verschiedenen Layouts in einer Zeichnung vorhanden sind, dann werden Projektfeldinformationen bei einer Änderung in allen Zeichnungsrahmen geändert.
In diesem Beispiel werden 6 Projektfelder verwendet. Insgesamt stehen jedoch maximal 20 Projektfelder zur Verfügung (P01_BspText1 bis P20_BspText20).
! Wichtig ! Projektfelder müssen immer mit P beginnen und danach fortlaufen zweistellig nummeriert werden. Die Nummerierung muss immer mit einem Unterstrich _ abgeschlossen werden.
Folgende Nummerierung ist z.B. nicht zulässig: P01_BspText1 P02_BspText2 P04_BspText1 Dieses führt dazu, dass das Projektfeld P04_BspText1 nicht erkannt und verwendet wird.
Die weitere Bezeichnung nach dem Unterstrich ist ein reiner Bezeichner für den Ersteller der Vorlage und hat keine besondere Funktion.
Ein Projektfeld ist eine Attributsdefinition, die durch eine Bezeichnung/Wert-Kombination definiert wird. Die Bezeichnung heißt z.B. P01_PROJEKT und ist der Text, der in der Zeichnungsrahmen-Vorlage angezeigt wird. Durch einen Doppelklick auf die Attributsdefinition kann der Wert (bzw. Vorgabe) des Attributs verändert werden:
Der Wert (bzw. Vorgabe) der Attributsdefinition bestimmt später nach dem Einfügen des Zeichnungsrahmen den Namen des Projektfelds:
Die Reihenfolge der Projektfeld-Nummerierung bestimmt die Reihenfolge der Datenfeldanzeige in den Eigenschaften (siehe Bild oben).
Alle weiteren Eigenschaften der Attributsdefinition, wie z.B. Schriftgröße, Schriftart, Farbe und Textausrichtung können beliebig nach eigenen Vorstellungen definiert werden. |
In der Zeichnungsrahmen-Vorlage sehen Sie weitere Attributsdefinitionen, die z.B. mit L01_ beginnen und Enden mit dem Beschreibungstext VERSION. Dieses sind die sog. Layoutfelder, die Sie beliebig anpassen können und die zum Speichern Ihrer Layoutdaten verwendet werden.
Layoutfelder gelten nur für das Layout, in dem der Zeichnungsrahmen verwendet wird.
In diesem Beispiel werden 5 Layoutfelder verwendet. Insgesamt stehen jedoch maximal 10 Layoutfelder zur Verfügung (L01_BspText1 bis L10_BspText10).
! Wichtig ! Layoutfelder müssen immer mit L beginnen und danach fortlaufen zweistellig nummeriert werden. Die Nummerierung muss immer mit einem Unterstrich _ abgeschlossen werden.
Folgende Nummerierung ist z.B. nicht zulässig: L01_BspText1 L02_BspText2 L04_BspText1 Dieses führt dazu, dass das Layoutfeld L04_BspText1 nicht erkannt und verwendet wird.
Die weitere Bezeichnung nach dem Unterstrich ist ein reiner Bezeichner für den Ersteller der Vorlage und hat keine besondere Funktion.
Ein Layoutfeld ist eine Attributsdefinition, die durch eine Bezeichnung/Wert-Kombination definiert wird. Die Bezeichnung heißt z.B. L01_VERSION und ist der Text, der in der Zeichnungsrahmen-Vorlage angezeigt wird. Durch einen Doppelklick auf die Attributsdefinition kann der Wert (bzw. Vorgabe) des Attributs verändert werden:
Der Wert (bzw. Vorgabe) der Attributsdefinition bestimmt später nach dem Einfügen des Zeichnungsrahmen den Namen des Projektfelds:
Die Reihenfolge der Layoutfeld-Nummerierung bestimmt die Reihenfolge der Datenfeldanzeige in den Eigenschaften (siehe Bild oben).
Alle weiteren Eigenschaften der Attributsdefinition, wie z.B. Schriftgröße, Schriftart, Farbe und Textausrichtung können beliebig nach eigenen Vorstellungen definiert werden. |
In der Zeichnungsrahmen-Vorlage finden Sie zwei Attributsdefinitionen, die X01_FILENAME und X02_FILELOCATION heißen.
Die Bezeichnung dieser Felder darf nicht verändert werden.
Löschen Sie diese Attributsdefinitionen, wenn Sie diese Felder nicht benötigen. |
In der Zeichnungsrahmen-Vorlage finden Sie eine Attributsdefinition mit dem Namen LF. LF steht für "Line Feed" und speichert die Breite, ab dem ein Projekt- oder Layoutfeld umgebrochen wird. Standardwert sind dabei immer 80 Zeichnungseinheiten.
Die Bezeichnung dieser Felder darf nicht verändert werden.
Der Wert (bzw. Vorgabe) der LF-Attributsdefinition muss als Ganzzahl ausgeführt sein.
Im folgenden Beispiel ist der Projektname länger als 80 Zeichnungseinheiten, so dass dieser umgebrochen wird:
|