<< Click to Display Table of Contents >> Navigation: Handbuch zur Benutzeranpassung > Eigene Symbole im Design Center > Fairground > Beschreibungsdatei |
Verwenden Sie die Fairground Design Center Beschreibungsdatei AuSt40User_Beispiel.xml aus dem Ordner C:\Users\Public\<Benutzername>\40 Fairground als Vorlage für eine eigene Benutzeranpassung.
Öffnen Sie die Fairground Design Center Beschreibungsdatei-Vorlage AuSt40User_Beispiel.xml mit einem beliebigen Texteditor.
(Wir empfehlen den kostenfreien Notepad++ Texteditor oder den sehr günstigen Easy XML Editor zum bearbeiten der XML-Datei.)
Speichern Sie die Fairground Design Center Beschreibungsdatei mit einem eigenen, aussagekräftigen Namen.
Sie können einen beliebigen Namen wählen, dieser muss aber immer mit AuSt40User_ beginnen!!
Nur wenn der Name der Fairground Design Center Beschreibungsdatei mit AuSt40User_ beginnt, kann diese vom Fairground Design Center geladen werden.
Format der Fairground Design Center Beschreibungsdatei
Der Inhalt der Fairground Design Center Beschreibungsdatei hat folgendes Format:
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <AutoSTAGE> <AuSt40> <FLYOUT NameDe="Messebau Firma XYZ" NameEn=""> <FLYOUT NameDe="Einbauten" NameEn=""> <BUTTON Class="AuStBlkRef" Id="AuSt40User_XYZ_Einbauten_1" Blk2d="XYZ_Einbauten_1" Blk3d="0000000000" NameDe="XYZ Einbauten 1" DescDe="" NameEn="XYZ Einbauten 1" DescEn="" Manufacturer="" Weight="0.0" Orientation="3" RotateAtInsert="true" InsertAtLayer="Messe_Einbauten" /> </FLYOUT> </FLYOUT> </AuSt40> </AutoSTAGE>
Sie können <FLYOUT> und <BUTTON> Elemente nach Ihren Wünschen bearbeiten. Alle anderen Elemente dürfen nicht verändert werden. |
<FLYOUT> ist ein Knoten in der Baumansicht. Diesen kann man sich wie einen Ordner vorstellen, in dem weitere Flyout-Elemente oder <BUTTON> Einträge vorhanden sind. Es können mehrere Flyouts hintereinander oder ineinander geschachtelt angeordnet werden.
Flyouts haben folgenden Attribute:
NameDe="Name für den Knoten" Deutscher Name für das Flyout
NameEn="Name for the Node" Englischer Name für das Flyout |
<BUTTON> ist ein Eintrag, über den bei Doppelklick auf den Eintrag das im Button definierte Symbol eingefügt wird.
Buttons haben folgenden Attribute:
Class="AuStBlkRef" Gibt den Klassennamen des Objekts an, das eingefügt werden soll. Bei AutoSTAGE Fairground ist nur Klasse AuStBlkRef zulässig.
Id="AuSt40User_XYZ_Einbauten_1" Beliebiger aber eindeutiger Identifizierer für den Button. Dieser darf nur einmal in der Datei vorkommen und muss mit AuSt40User_ beginnen.
Blk2d="XYZ_Einbauten_1" Der Name der 2D DWG-Datei, die für das Einfügen verwendet werden soll. Wenn an der 3. oder 4. Stelle des Dateinamens ein Unterstrick-Symbol (_) vorhanden ist, dann wird das eingefügte Symbol mit dem Befehl ASFGC gezählt.
Blk3d="0000000000" Name der 3D DWG-Datei, die für das Einfügen verwendet werden soll. Bei AutoSTAGE Fairground muss dieser immer "0000000000" sein.
NameDe="XYZ Einbauten 1" Deutscher Name für die Anzeige im Design Center.
DescDe="" Zusätzliche deutsche Beschreibung für das Symbol.
NameEn="XYZ Einbauten 1" Englischer Name für die Anzeige im Design Center.
DescEn="" Zusätzliche englische Beschreibung für das Symbol.
Manufacturer="" Angabe des Herstellers.
Weight="0.0" Gewicht des Symbols.
Orientation="3" Bestimmt die Ausrichtung in der Zeichnung. Folgende Werte stehen zur Verfügung: 0 = Preset Design Center 1 = hängend 2 = stehend 3 = Preset DWG (Vorgabe)
RotateAtInsert="true" Bestimmt ob das Symbol beim Einfügen gedreht werden kann. true = Drehen beim Einfügen false = Nicht drehen beim Einfügen
InsertAtLayer="Messe_Einbauten"/> Wenn bei diesem Attribut ein Layer angegeben wird, dann wird das eingefügte Symbol auf den Layer gelegt. Wenn der Layer nicht vorhanden ist, dann wird dieser vor dem Einfügen angelegt. |