<< Click to Display Table of Contents >> Navigation: Handbuch zur Benutzeranpassung > Eigene Symbole im Design Center > Licht > Beschreibungsdatei |
Verwenden Sie die Licht Design Center Beschreibungsdatei AuSt20User_Beispiel.xml aus dem Ordner C:\Users\Public\AutoSTAGE\20 Licht als Vorlage für eine eigene Benutzeranpassung.
Öffnen Sie die Licht Design Center Beschreibungsdatei-Vorlage AuSt20User_Beispiel.xml mit einem beliebigen Texteditor.
(Wir empfehlen den kostenfreien Notepad++ Texteditor oder den sehr günstigen Easy XML Editor zum bearbeiten der XML-Datei.)
Speichern Sie die Licht Design Center Beschreibungsdatei mit einem eigenen, aussagekräftigen Namen.
Sie können einen beliebigen Namen wählen, dieser muss aber immer mit AuSt20User_ beginnen!!
Nur wenn der Name der Licht Design Center Beschreibungsdatei mit AuSt20User_ beginnt, kann diese vom Licht Design Center geladen werden.
Vorhandene Einträge aus der AutoSTAGE Standard-Bibliothek verwenden
Die Beschreibungsdateien der AutoSTAGE Standard-Bibliothek für das Modul Licht finden Sie unter folgenden Pfad auf Ihrem Computer: C:\Users\AutoSTAGE\AppData\Roaming\AutoSTAGE\<hier steht Ihre AutoCAD-Version oder AUST>\R2.0
In diesem Pfad finden Sie eine Reihe von XML-Dateien, die mit AuSt20_ beginnen. Wenn Sie die XML-Datei mit einem Texteditor öffnen, sehen Sie eine Reihe von FLYOUT- sowie BUTTON-Knoten.
Wenn Sie bestimmte FLYOUT- oder BUTTON-Knoten in Ihrer Beschreibungsdatei verwenden wollen, dann kopieren Sie einfach entsprechende FLYOUT- oder BUTTON-Knoten und fügen Sie diese Ihrer Beschreibungsdatei hinzu. Damit können Sie bereits definierte Symbole aus der AutoSTAGE Standard-Bibliothek verwenden. |
Format der Licht Design Center Beschreibungsdatei
Der Inhalt der Licht Design Center Beschreibungsdatei hat folgendes Format:
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <AutoSTAGE> <AuSt20> <FLYOUT NameDe="Licht - Beispiel für Benutzeranpassung" NameEn="Lighting - Example for User Customization"> <FLYOUT NameDe="MeinScheinwerfer" NameEn="MyFixture"> <BUTTON Class="AuStFixtureGeneric" Id="AuSt20User_MeinScheinwerfer" Blk2d="AuSt20User_MeinScheinwerfer" Blk3d="AuSt30User_MeinScheinwerfer" FixtType="1" HasFocus="true" Orientation="1" View="0" TxtHeight="70" Txt1="Text1" TxtDist1="-90" Txt2="Text2" TxtDist2="-190" BeamS="15" BeamW="30" Weight="7.6" WeightAux="0" Hook="" WeightHook="0" NumOfPowerSupplies="1" PowerType="3" SignalType="0" Watt1="1000" Watt2="1000" CosPhi="0.8" DmxSpace="0" DmxMode="" NameDe="MeinScheinwerfer" DescDe="" NameEn="MyFixture" DescEn="" Manufacturer="NoName" Bulb="CP71" Lens="Fresnel" RotateAtInsert="true" InsertAtLayer="MeinLichtLayer" /> </FLYOUT> </AuSt20> </AutoSTAGE>
Sie können <FLYOUT> und <BUTTON> Elemente nach Ihren Wünschen bearbeiten. Alle anderen Elemente dürfen nicht verändert werden. |
<FLYOUT> ist ein Knoten in der Baumansicht. Diesen kann man sich wie einen Ordner vorstellen, in dem weitere Flyout-Elemente oder <BUTTON> Einträge vorhanden sind. Es können mehrere Flyouts hintereinander oder ineinander geschachtelt angeordnet werden.
Flyouts haben folgenden Attribute:
NameDe="Name für den Knoten" Deutscher Name für das Flyout
NameEn="Name for the Node" Englischer Name für das Flyout |
<BUTTON> ist ein Eintrag, über den bei Doppelklick auf den Eintrag das im Button definierte Symbol eingefügt wird.
Buttons haben folgenden Attribute:
Class="AuStFixtureGeneric" Gibt den Klassennamen des Objekts an, das eingefügt werden soll. Bei AutoSTAGE Licht sind nur die Klassen AuStFixtureGeneric und AuStFixtureDmx zulässig. AuStFixtureGeneric = Konventionelle Scheinwerfer ohne DMX-Automatisierung AuStFixtureDmx = Effektscheinwerfer mit DMX-Automatisierung
Id="AuSt20User_MeinScheinwerfer" Beliebiger aber eindeutiger Identifizierer für den Button. Dieser darf nur einmal in der Datei vorkommen und muss mit AuSt20User_ beginnen.
Blk2d="AuSt20User_MeinScheinwerfer" Der Name der 2D DWG-Datei, die für das Einfügen verwendet werden soll. Dieser muss mit AuSt20User_ beginnen.
Blk3d="AuSt30User_MeinScheinwerfer" Name der 3D DWG-Datei, die für das Einfügen verwendet werden soll. Wenn kein 3D-Symbol vorhanden ist, dann muss das Attribut auf Blk3d="0000000000" gesetzt werden. Ein vorhandenes 3D-Symbol muss mit AuSt30User_ beginnen.
FixtType="1" Gibt den Typ des Scheinwerfers an. Folgende Werte stehen zur Verfügung: 0 = Nicht zugewiesen 1 = Fresnell 2 = Wash 3 = Profile 4 = Plan-Convex (PC) 5 = Flood 6 = Par 7 = LED
HasFocus="true" Bestimmt, ob eine Focus-Spur angezeigt wird. Folgende Werte stehen zur Verfügung: true = Fokusspur wird angezeigt false = Fokusspur wird nicht angezeigt
Orientation="1" Bestimmt die Ausrichtung in der Zeichnung. Folgende Werte stehen zur Verfügung: 0 = Preset Design Center 1 = hängend 2 = stehend 3 = Preset DWG (Vorgabe)
View="0" Gibt die Ansicht des Symbols an. Folgende Werte stehen zur Verfügung: 0 = Draufsicht 1 = Ansicht von Unten 2 = Seitenansicht 3 = Seitenansicht Links 4 = Seitenansicht rechts 5 = Ansicht von Vorne 6 = Ansicht von Hinten 7 = Seitenansicht 2 8 = Seitenansicht 3
TxtHeight="70" Jedes Symbol kann zwei Zusatztexte anzeigen. Dieses Attribut bestimmt die Höhe beider Zusatztexte. Die Höhe muss immer in Millimeter angegeben werden.
Txt1="Text1" Zusatztext 1
TxtDist1="-90" Position von Zusatztext 1, ausgehend von P11
Txt2="Text2" Zusatztext 2
TxtDist2="-190" Position von Zusatztext 2, ausgehend von P11
BeamS="15" Winkel des Lichtstrahl in Grad als Spot. Wenn kein Spot vorhanden, dann 0 eintragen.
BeamW="30" Winkel des Lichtstrahl in Grad als Wash. Wenn kein Wash vorhanden, dann 0 eintragen.
Weight="7.6" Gewicht des Scheinwerfers
WeightAux="0" Gewicht von Zubehörteilen
Hook="" Bezeichnung des Scheinwerferhakens
WeightHook="0" Gewicht des Scheinwerferhakens
NumOfPowerSupplies="1" Anzahl der Stromanschlüsse, maximal 4 erlaubt.
PowerType="3" Gibt den Art des Stromanschluss an. Folgende Werte stehen zur Verfügung: 0 = NoPowerType 1 = Schuko 2 = Schuko10A 3 = Schuko16A 4 = SchukoDuoBlk 5 = SchukoTriBlk 6 = CEE16A 7 = CEE32A 8 = CEE63A 9 = CEE125A 10 = Powerlock250A 11 = Powerlock400A 12 = PowerlockL1 13 = PowerlockL2 14 = PowerlockL3 15 = PowerlockN 16 = PowerlockPE 17 = LakaHA16 18 = LakaHB16 19 = LakaHB8 20 = McSchaltbau 21 = Schaltbau
SignalType="0" Gibt den Art des Signalanschluss an. Folgende Werte stehen zur Verfügung: 0 = eNoSignalType 1 = eEthernet 2 = eEthernetCat5 3 = eEthernetCat5e 4 = eEthernetCat6 5 = eEthernetCat7 6 = eEthernetFiber 7 = eDmx 8 = eDmx3pol 9 = eDmx5pol 10 = eXlr4pol
Watt1="1000" Leuchtmittelleistung in Watt.
Watt2="1000" Scheinwerferleistung in Watt.
CosPhi="0.8" Leistungsfaktor
DmxSpace="0" Anzahl der DMX-Adressen
DmxMode="" Zusatzinformation zum DMX-Modus
NameDe="MeinScheinwerfer" Deutscher Name für die Anzeige im Design Center.
DescDe="" Zusätzliche deutsche Beschreibung für das Symbol.
NameEn="MyFixture" Englischer Name für die Anzeige im Design Center.
DescEn="" Zusätzliche englische Beschreibung für das Symbol.
Manufacturer="NoName" Herstellerangabe
Bulb="CP71" Name des Leuchtmittels
Lens="Fresnel" Name der Linse
RotateAtInsert="true" Bestimmt ob das Symbol beim Einfügen gedreht werden kann. true = Drehen beim Einfügen false = Nicht drehen beim Einfügen
InsertAtLayer=""/> Wenn bei diesem Attribut ein Layer angegeben wird, dann wird das eingefügte Symbol auf den Layer gelegt. Wenn der Layer nicht vorhanden ist, dann wird dieser vor dem Einfügen angelegt. |