<< Click to Display Table of Contents >> Navigation: Einführung > Philosophie |
AutoSTAGE ist eine Anwendung zur technischen Planung und Visualisierung sowie zur Informationsmodellierung für die Messe-, Theater- und Veranstaltungstechnik.
Was ist Informationsmodellierung?
Unter Informationsmodellierung versteht man u.a. das
•Eingeben und Importieren
•Bearbeiten und Verändern
•Auswerten
•Weiterverarbeiten und Exportieren von Planungsdaten.
Was sind Planungsdaten?
Planungsdaten sind zum Beispiel:
•Positionen und Winkel von Scheinwerfern, Lautsprechern, Bühnenelementen, Traversen
•Gewichte und Leistungsangaben
•Farben, Scheinwerfer-Nummern, DMX-Adressen, Positions- und Bemerkungsangaben
•und alle weiteren Daten, die für ein Projekt benötigt werden
Die grafische Präsentation über das Zeichnen ist die beste Möglichkeit, unserem Gehirn und Verstand die Planungsdaten auf eine sinnvolle Art und Weise begreiflich zu machen.
> Das Zeichnen ist die grafische Repräsentation der Planungsdaten in einem Projekt <
AutoSTAGE ist für die Bearbeitung und Verwaltung der Planungsdaten zuständig. Grundlage für das Zeichnen mit AutoSTAGE Pro ist AutoCAD®, bei AutoSTAGE Easy wird mit BricsCAD® gezeichnet. Damit ist AutoCAD® bzw. BricsCAD® der Motor und AutoSTAGE die Karosserie der Informationsmodellierung für die Messe-, Theater- und Veranstaltungstechnik.
Dabei wird mit AutoSTAGE eine Virtualisierung der Realität erzielt. Grundlage dafür ist das grafische Benutzerinterface von AutoCAD® bzw. BricsCAD®. Bei der Arbeit mit AutoSTAGE werden bereits bei der Planung alle notwendigen technischen Daten für ein Projekt erzeugt und eingegeben. Somit entsteht bereits im Vorfeld bei der Planung in der Zeichnung eine realitätsgetreue Nachbildung des Projekts, so wie es tatsächlich zu einem späteren Zeitpunkt einmal realisiert werden soll. Die Zeichnung wird dabei zum Informationsmaster, also der Ort, an dem alle technischen Informationen zu dem Projekt gespeichert sind.
Arbeiten in der 2D und 3D Welt
Grundsätzlich kann man mit CAD (Computer Aided Design) in einer 2D Welt oder in einer 3D Welt arbeiten. Beide Welten haben Ihre spezifischen Vor- und Nachteile und sollten daher entsprechend der Anforderungen des Projektes verwendet werden. Die Auswahl der richtigen Welt für ein Projekt muss sich immer nach der Aufgabe richten, die zu erledigen ist. Das Motto dafür lautet: The right tool for the job - Das richtige Werkzeug für die zu erledigende Aufgabe.
Die 2D Welt ist ideal geeignet für technische Planungen und Konstruktionszeichnungen. Der große Vorteil der 2D Welt ist der geringe Datenumfang durch 2D-Symbole. Das hat zur Folge, dass eine 2D Zeichnung auch bei sehr vielen Zeichnungselementen immer noch eine gute Performance besitzt. 2D bedeutet im Umkehrschluss aber auch, dass die Zeichnung zwangsläufig sehr technisch und abstrakt ist. Damit ist diese für Außenstehende, wie z. B. Endkunden, oft schwer zu verstehen. Viele Leute, besonders ungeübte Betrachter, haben vielfach Probleme, sich eine abstrakte 2D Zeichnung in der realen 3D Welt vorzustellen.
Durch 3D Modellierung und Visualisierung in der 3D Welt kann die Abstraktion der 2D Welt umgangen werden. Durch den Einsatz von 3D entsteht eine Zeichnung, die visueller und intuitiver verstanden und wahrgenommen wird als eine 2D Zeichnung. 3D Zeichnungen sind wenig abstrakt und entsprechen mehr einer natürlichen Wirklichkeitswahrnehmung des Menschen. Zu bedenken ist jedoch, dass der Dateiumfang von 3D Symbolen im Schnitt zehnmal größer ist als der von vergleichbaren 2D Symbolen. Das hat große Auswirkungen auf die Performance einer Zeichnung: Je mehr 3D Symbole in einer Zeichnung enthalten sind, desto mehr muss der Computer rechnen. Unter Umständen wird die Handhabung einer großen 3D Zeichnung, die viele 3D-Zeichnungselemente enthält, dadurch sehr schwierig.
Für technische Planungen und Konstruktionszeichnungen ist eine 2D Zeichnung sicherlich das geeignetere Werkzeug. Wenn es jedoch darum geht, z. B. einen Kunden für ein technisches Konzept zu gewinnen, dann sollte man eher in der 3D Welt arbeiten. Die dreidimensionale Darstellung erlaubt das natürliche visuelle Erleben und Wahrnehmen eines technischen Konzepts oder Designs. |
Mit AutoSTAGE kann sowohl in der 2D Welt wie auch in der 3D Welt gearbeitet werden.
Mit AutoSTAGE 2D wird eine technische Planung und Konstruktion in der 2D Welt realisiert. AutoSTAGE 2D ist für den technischen Planer gedacht, der technische Konzepte in der Messe- oder Veranstaltungstechnik umsetzen muss. Ein technischer Planer kann zum Beispiel ein Beleuchtungsmeister, ein Toningenieur oder ein Rigger sein.
AutoSTAGE 3D dient zur 3D Modellierung und Visualisierung, um eine visuelle und intuitive Konstruktion und Planung zu ermöglichen. Die dreidimensionale Konstruktion mit AutoSTAGE 3D erlaubt eine natürliche Wahrnehmung der Konstruktion in der Zeichnung. So können die mit AutoSTAGE 3D erstellten Visualisierungen zur Präsentation oder zum Verkauf eines technischen Konzepts verwendet werden.
Die beiden Module AutoSTAGE 2D und AutoSTAGE 3D lassen sich mit zwei Seiten einer Medaille vergleichen. Jedes Modul hat durch die spezifischen Eigenschaften der 2D und 3D Welt seine bestimmten Vor- und Nachteile. Für eine professionelle technische Planung und Zeichnung ist AutoSTAGE 2D das richtige Werkzeug. Um einen Kunden von einem technischen Konzept zu überzeugen, sollte eher AutoSTAGE 3D verwendet werden.
Dabei wird mit AutoSTAGE eine Brücke zwischen den Welten geschlagen. Alle Planungsdaten und Projektinformationen existieren unabhängig davon, ob gerade in der 2D oder 3D Welt gearbeitet wird. Alleine durch einen Perspektivwechsel in der Zeichnung ist es möglich, aus einer mit AutoSTAGE 3D erstellten Visualisierung einen zweidimensionalen Plan zur technischen Planung mit AutoSTAGE 2D zu erzeugen. Oder umgekehrt aus einer zweidimensionalen technischen Planung eine dreidimensionale Visualisierung zu erstellen.
Vom Anwender eingegebene Planungsdaten und -informationen bleiben bei dem Wechsel zwischen den Welten jederzeit erhalten. So erreicht der Anwender eine maximale Flexibilität beim Einsatz von 2D- und 3D-Zeichnungen und kann die Vorteile beider Welten vollständig ausnutzen bei Umgehung der Nachteile. |